Zum ersten Mal in diesem Jahr trafen sich die Männer von Kilchberg für den ökumenischen Anlass im reformierten Kirchenzentrum.
Die Männerkochgruppe ‘Löffelschwinger’ unter der Leitung von Jean-Claude Hügli kredenzte den rund 100 Teilnehmern wiederum ein herrliches Drei-Gang-Menü.
Nach dem zweiten Gang erfolgte das Referat von Ancillo Canepa mit dem Titel ‘Wie funktioniert ein Profi-Fussballclub? ’. Der Referent zeigte in seiner resoluten, jedoch witzigen Art in acht Schritten auf, wie umfangreich ein Fussballclub in der heutigen Zeit geführt werden muss, um in der Schweiz erfolgreich zu sein. Ohne Enthusiasmus von allen Beteiligten wäre dies so nicht möglich. Sein Vortrag zeigte die Erfolge des FCZ auf. So ist ein Profi-Fussballclub ein KMU-Unternehmen in der heutigen Zeit. Die Finanzsituation in der Schweiz ist um einiges schwieriger zu händeln als in anderen Ländern, wo der Fussball einen anderen Stellenwert aufweist. Ohne Marketing können keine Einnahmen mehr generiert werden, und auch die Medienlandschaft hat sich in letzter Zeit gewaltig verändert. Er zeigte auf, wie die Sportler/innen im Club aufgegliedert sind und dass vor allem auch im Frauenfussball und in der Jugendförderung grosse Anstrengungen unternommen werden. Die gesellschaftliche Relevanz in dem Bereich der Wertschöpfung ist für den Standort Zürich und die Sozialprojekte schweizweit enorm. Dennoch ist Zürich für den Club ein hartes Pflaster – vor allem in Bezug auf die Stadionproblematik. Der FCZ ist nur Mieter des Stadions und muss daher immer wieder auf die anderen Veranstaltungen Rücksicht nehmen. Eine weitere Herausforderung ist die Präsenz in den sozialen Medien.
Betreffend Kritik über das Fanverhalten ausserhalb des Stadions kann Ancillo Canepa nur immer wieder darauf hinweisen, dass er gegen jegliche Gewalt sei und diese Problematik nicht in der Kompetenz des FCZ liege, sondern eigentlich die Eltern der jungen unvernünftigen ‘Fans’ dahingehend sich einbringen müssten.
Ancillo Canepa, besten Dank für ein äusserst interessantes Referat, welches bei den auch jüngeren Teilnehmern sehr gut aufgenommen wurde.
Wer auch einmal bei einem Männertreff dabei sein will, den laden wir herzlich zum nächsten Männertreff vom Freitag, 6. Juni 2025, Referent: Daniel Foppa (Stv. Chefredaktor der NZZ sowie Ressortleiter Schweiz, Report & Debatten) mit dem
Thema ‘Herausforderungen für die Medien in der heutigen Zeit’ ein.
Rolf Jäckle, Kirchenpflege Kilchberg