Am Sonntag, 28. September findet am Abend um 17.00 Uhr das diesjährige Herbstkonzert statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, nach Voranmeldung an einem 3-Gänge-Menü teilzunehmen.
In diesem Jahr wurde die Petite Messe solennelle, eines der letzten Werke von Gioachino Rossini, ausgewählt, welche 1863 komponiert wurde. Trotz des Titels ist das Werk umfangreich und von grosser musikalischer Tiefe. Ursprünglich nur für Klavier und Harmonium komponiert, wurde sie später von Rossini auch orchestriert. Er kombiniert in dieser Messe Elemente des Belcantos mit kontrapunktischen Techniken, die an Bach und Palestrina erinnern. Es gibt sowohl ergreifende lyrische Passagen als auch virtuose Arien und kraftvolle Chorsätze.
Die Petite Messe solennelle wird mit der Pianistin Nino Chokhonelidze und unserem Organisten Claudio Bernasconi am Harmonium, aufgeführt. Der Chor besteht aus rund 50 Amateursängerinnen und –sängern, Studierenden oder bereits Berufstätigen, die diese sängerische Herausforderung unter der Leitung von Lisa May-Appenzeller meistern. Mit der Sopranistin Chelsea Zurflüh und der Altistin Indyana Schneider werden Mitglieder des Internationalen Opernstudios Zürich zu hören sein. Yannick Debus, der auch in verschiedenen Rollen am Opernhaus Zürich zu erleben ist, singt den Bass-Part. Der Tenor ist Stefan Sbonnik, ein international tätiger Konzert- und Opernsänger, der in Zürich im letzten Jahr in der Tonhalle mit Mendelssohns Elias zu hören war.
Der Eintritt zum Herbstkonzert ist frei. Die empfohlene Kollekte liegt zwischen 30 und 50 Franken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch dieser ausserordentlichen Aufführung.
Im Anschluss an die Veranstaltung findet im Kirchgemeindesaal ein vegetarisches 3-Gänge-Menü mit Köstlichkeiten aus der italienischen Küche nach dem Gusto von Gioachino Rossini statt. Für die Teilnahme melden Sie sich bitte bis zum 18. September direkt bei unserem Organisten Claudio Bernasconi per E-Mail unter cgbernasconi@hotmail.com an. Die Platzzahl ist beschränkt. Die Kosten des Essens inklusive Apéro, Kaffee, Wein und sonstiger Getränke betragen 55 Franken. Diese werden Ihnen nach Erhalt Ihrer Anmeldung per E-Mail in Rechnung gestellt.