Kia orana! So begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln und dieser Gruß galt auch allen BesucherInnen aus Kilchberg und Rüschlikon, die am Freitag, den 7. März in der katholischen Kirche gemeinsam den Weltgebetstag feierten.
Kia orana bedeutet in der Maori Sprache: „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst.“ „Ich danke dir, dass ich wunderbar geschaffen bin“. Dieser Vers aus Psalm 139 war der Kern des Gottesdienstes, mit dem uns die Verfasserinnen der Cookinseln beschenkten. Gott kennt uns und ist mit uns! Von diesem Getragen sein in Gottes Liebe erzählten zwei Frauen in ihren Lebensgeschichten.
Wunderbar geschaffen sind auch die fünfzehn Inseln im riesigen Ozean. Einige mit weißen Sandstränden und üppigen Kokospalmen; Inseln zum Ferien machen und touristisch gut erschlossen. Doch hat das Leben auf der Insel für die Einheimischen auch seinen Preis. Ein großer Teil der Inselbewohner ist gezwungen, sein Lebenseinkommen in Neuseeland oder Australien zu erwerben. So klafft eine große Lücke bei den BewohnerInnen der Cookinseln in der Altersgruppe der 20- bis 55-jährigen.
Das Motto des Weltgebetstages lautet: „informiert beten und betend handeln“. Der Weltgebetstag ist eine von christlichen Frauen geführte Bewegung, die die Welt im Gebet vereint und sie zum Handeln bewegt. So werden am Weltgebetstag ausgewählte Projekte vorgestellt, die Frauen, Mädchen und ihre Familien in ihrer Not unterstützen. Herzlichen Dank für die großzügige Kollekte, die wir hier in Kilchberg einnehmen durften und ans schweizerische Weltgebetstags Komitee weiterreichen können.
Die reiche Vielfalt der Cookinseln fand auch im genussreichen Imbiss seinen Ausdruck. Vielen Dank, Regula Bühler für deine Kochkunst.
Das WGT-Vorbereitungsteam Kilchberg / Rüschlikon