Archiv
-

Seniorenausflug Luthern Bad
Di, 27. Mai 2025, 10.00 UhrIm Wallfahrtsort Luthern können die heilende Quelle, das «Badbrünneli», und die Wallfahrtskapelle besichtigt werden. Neben der Kapelle ist ein unterirdisch angelegtes Arm- und Fussbad, das ebenfalls besucht werden kann.
Mehr erfahren -

Aufnahme in den Ministrantenkreis
Wir freuen uns am Sonntag, 26. Oktober während des Gottesdienstes gleich vier neue Ministranten in unseren Kreis aufnehmen zu können. Dank des Engagements von Athene Birck, Laura Telser und Tom und Nick Studer wächst der Ministrantenkreis von St. Elisabeth nun auf die stattliche Zahl 20 an.
Mehr erfahren -

Rückblick Konzert am Stephanstag
Das diesjährige Stephans-Konzert bestach durch ein eher aussergewöhnliches Programm.
Carmela Konrad, Sopran, und Andrea Paglia, Orgel, haben ein Programm mitgebracht mit Musikstücken die alle einen Bezug zur Marienverehrung haben.
Mehr erfahren -

Rückblick Freitag-Frauen-Apéro
Bei dieser beliebten Veranstaltung in Kilchberg nur für Frauen war die Märchenerzählerin Barbara Hebeisen zu Gast. An der Harfe war Mathilda zu hören, die den Abend mit Harfenmusik bereicherte.
Mehr erfahren -

Ferienwünsche
"Möge die Strasse dir entgegeneilen. Mögest du den Wind in deinem Rücken spüren. Möge die Sonne warm auf dein Gesicht scheinen und der Regen sanft auf deine Felder fallen. Und bis wir uns wiedersehen halte Gott dich im Frieden seiner Hand" Indischer Reisesegen
Mehr erfahren -

Marijan Kovacevic ist unser neuer Hauswart
Wir konnten für die Anstellung als Hauswart Herrn Marijan Kovacevic aus Zürich gewinnen.
Mehr erfahren -

Abschied von EPROBA – warum?
Die Gebäude der EPROBA befinden sich auf dem Gelände der CPK und sind im Besitz dieser Kirche. Darüber besteht ein Vertrag zwischen der CPK und den Kirchen in Kilchberg.
Mehr erfahren -

Rückblick Männertreff
Zum dritten Mal in diesem Jahr trafen sich die Männer von Kilchberg für den ökumenischen Anlass im reformierten Kirchgemeindehaus.
Mehr erfahren -

Freitag-Frauen Apéro
Fr, 23. Mai 2025, 19.30 UhrMärchen voller Witz und Weisheit
Als Barbara Hebeisen etwa vier, fünf Jahre alt war, wollte sie Schauspielerin oder Tänzerin werden, jedenfalls etwas im künstlerischen Bereich. Prägend in dieser Zeit war ein Besuch der Weihnachtsaufführung von Peterchens Mondfahrt im Zürcher Opernhaus. Dieses Erlebnis verzauberte sie nachhaltig.
Mehr erfahren -

Neue Organistin
Mein Name ist Monika Keller und ich freue mich sehr, nicht nur im Bereich Medien und Kommunikation für St. Elisabeth tätig zu sein, sondern mir künftig die Orgelstelle mit Claudio Bernasconi zu teilen.
Mehr erfahren
