Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen auf unserer Homepage! Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen. Auf den folgenden Seiten finden Sie viel Wissenswertes über unsere Pfarrei St. Elisabeth.
So wie die Patronin unserer Kirche, die Hl. Elisabeth v. Thüringen es als ihre Aufgabe ansah, «die Menschen froh» zu machen, so verstehen wir die Botschaft Jesu und die Gemeinschaft der Kirche vor allem als Unterstützung, die uns Kraft und Freude für unseren Alltag bringt.
Wenn Sie sich uns anschliessen wollen, freuen wir uns darüber! Durch Ihr Interesse und Ihre Anwesenheit in Gottesdiensten, kulturellen Anlässen und gemütlichen Treffs gewinnt unsere Pfarrgemeinde viel an Gestalt und Charakter.
Wir danken Ihnen für Ihre Anregungen und Beiträge.

Nächste Anlässe

Sa., 18. Oktober 2025, 17.00 Uhr

Eucharistiefeier

Kirche St. Elisabeth
So., 19. Oktober 2025, 10.00 Uhr

Eucharistiefeier, anschliessend Apéro

Kirche St. Elisabeth
Mi., 22. Oktober 2025, 10.30 Uhr

Eucharistiefeier Hochweid

Altersheim Hochweid
Sa., 25. Oktober 2025, 13.30 Uhr

Freiwilligen-Weiterbildung

Ref. Kirchgemeindehaus
Sa., 25. Oktober 2025, 17.00 Uhr

Eucharistiefeier

Kirche St. Elisabeth

Aktuelles

  • Freiwilligen-Weiterbildung: Ihr Beitrag zählt

    Am Samstag, 25. Oktober findet im reformierten Kirchgemeindehaus die Weiterbildung für freiwillig Engagierte und Interessierte unter dem Thema „Schon dabei oder noch unentschlossen?“ statt.

    Mehr erfahren

  • Aufnahme in den Ministrantenkreis

    Wir freuen uns am Sonntag, 26. Oktober während des Gottesdienstes gleich vier neue Ministranten in unseren Kreis aufnehmen zu können. Dank des Engagements von Athene Birck, Laura Telser und Tom und Nick Studer wächst der Ministrantenkreis von St. Elisabeth nun auf die stattliche Zahl 20 an.

    Mehr erfahren

  • Religionsunterricht der 2. Oberstufe – Der Besuch des Klosters Muri

    Am Samstag, 20. September startete die 2. Oberstufe in den Projektunterricht zum Thema „Klosterleben in der Schweiz“. Unter der Leitung von Pfarrer Andreas Chmielak und mit Unterstützung von Deborah Generali lernen die Jugendlichen das christliche Leben in verschiedenen kirchlichen Ordensgemeinschaften kennen.

    Mehr erfahren

  • Herbstkonzert vom 28. September 2025

    Einen wahren musikalischen Genuss durften am Sonntagabend die rund 100 Konzertbesucher in unserer Kirche erleben.

    Mehr erfahren

  • Rückblick auf den Freitag-Frauen-Apéro im Herbst

    Am Freitag, 26. September, fand unser letzter diesjähriger Freitag-Frauen-Apéro statt. Das Thema «Die Kraft der Geschichten» fand bei den Teilnehmerinnen grossen Anklang. Die Referentin Franziska von Grüningen zog die Frauen von Beginn an direkt in ihren Bann.

    Mehr erfahren

  • Der Suppenzmittag im Spiegel der Zeit

    Im Oktober nähert sich das 4-jährige Jubiläum unseres Suppenzmittags. Der Besuch dieses immer beliebter werdenden Anlasses wird unserer Kirchengemeinschaft einmal im Monat angeboten. Der nächste Termin ist der 06. November. Wir möchten Ihnen hier eine kurze Reise durch die Entwicklung des Suppenzmittags in den letzten Jahren bieten und Sie herzlich zu einer Teilnahme in den kommenden Herbst- und Wintermonaten und natürlich auch darüber hinaus einladen.

    Mehr erfahren

  • Chinderchile im Herbst

    Im Oktober und November finden die nächsten beiden „Chinderchile“ unter der Leitung unserer Katechetin Fernanda Gomez statt. Damit diese ein fröhlicher, abwechslungsreicher und spannender Anlass für Ihre Kinder werden, hat sie eine bunte Vielfalt an Aktivitäten in den Programmablauf aufgenommen.

    Mehr erfahren

  • Unser Patrozinium am 16. November

    Am Sonntag, 16. November feiern wir unser Patrozinium. Dabei dürfen wir als Gastprediger Pfarrer Dr. Damian Slaczka begrüssen. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt der Franziskuschor Wollishofen unter der Leitung von Felix Ketterer begleitet vom international bekannten Lochus-Quartett. Im Anschluss an die Eucharistiefeier findet im Zentrum ein gemeinsames Mittagessen für alle statt. Wir bitten Sie, sich für die Teilnahme bis 11. November anzumelden.

    Mehr erfahren