1. Home
  2.  / 
  3. Über uns
  4.  / 
  5. Pfarreirat

Pfarreirat

Von links nach rechts (vorne): Maggie Widmer, Monika Gschwind, Marika Contino, Hanni Scherrer,
Von links nach rechts (hinten): Agnes Odermatt, Tobias Gschwind, Mischa Hurt, Angelo De Vito

Der Pfarreirat steht im Dienst der Seelsorge und des Gemeindeaufbaus der Pfarrei. Er berät und unterstützt die in der Seelsorge tätigen Priester und Laien bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben in Seelsorge, Verkündigung und Diakonie. Die Pfarreiratsmitglieder haben sich zum Ziel gesetzt, bei unseren gläubigen Mitgliedern ein Heimatgefühl auszulösen.

Das Gremium setzt alles daran, damit sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen bei uns aufgehoben und in der Pfarrei zuhause fühlen. Diese starke generationenübergreifende Gemeinschaft hält und trägt auf vielfältige Art und Weise. Gemeinsam feiern wir Gottesdienste, Tischgemeinschaften zu festlichen Anlässen und vieles mehr. Teilen sie mit uns das Heimatgefühl von St. Elisabeth und die Begeisterung für eine lebendige Kirche.

Informationen zu den Aufgaben des Pfarreirates

Der Pfarreirat ist ein Organ, in dem die Gläubigen zusammen mit denen, die kraft ihres Amtes an der Seelsorge Anteil haben zur Förderung des Pfarreilebens und der kirchlichen Gemeinschaft beitragen.
Unter dem diakonischen Auftrag verstehen wir:

  • Mitgestaltung der Gottesdienste
  • Förderung der Jugend- und Altersarbeit
  • Diakonische Aufgaben
  • Die Vorbereitung und Durchführung gemeinschaftsfördernder Anlässe wie Patrozinium, Pfarreisonntag und Maiwallfahrt
  • Förderung und Pflege der mitmenschlichen Beziehungen innerhalb der Pfarrgemeinde
  • Wo es sinnvoll ist, pflegt der Pfarreirat bei seinen Aktivitäten auch die direkte ökumenische Zusammenarbeit mit den christlichen Schwesternkirchen.

Statuten

News aus dem Pfarreirat